Spülkasten entkalken

Spült das WC zu schwach oder sind bereits Kalkablagerungen sichtbar, empfiehlt der Sanitär häufig den Austausch der WC-Schüssel oder gar der ganzen WC-Anlage. Dies löst das Problem jedoch nur halbwegs, kostet sehr viel und verbraucht unnötig Umwelt-Ressourcen. Lesen Sie hier, was bei einer WC-Spülung passiert, weshalb eine gute Spülung wichtig ist für die Hausinstallation, ob Ihr WC noch gut spült, wie Sie Ihre Toilette in Schuss halten und was Sie dem Fachmann überlassen sollten.

Wie funktioniert eine WC-Spülung

Warum verkalken Toiletten

Die richtige Reinigung & Pflege

So funktioniert die WC-Spülung

Warum verkalken Toiletten

Die richtige Reinigung & Pflege

Was passiert eigentlich, wenn man die WC-Spülung betätigt?

Das WC besteht aus folgenden drei Komponenten: Spülkasten, WC-Schüssel/Keramik, Ablaufleitung

Für uns sichtbar ist oft nur die WC-Schüssel und eine Drückertaste, welche wir für die Spülauslösung betätigen. Manchmal ist der Spülkasten sichtbar vor der Wand verbaut und seit einigen Jahren meistens sogar in der Wand für uns nicht sichtbar. Hinzu kommt noch die Ablaufleitung, durch welche das Wasser und unser Abfallprodukt weggespült wird.

Bei einem optimalen Spülvorgang entleert sich der Spülkasten innerhalb von vier Sekunden. Beginnend mit der Entleerung des Spülkastens, über die Abreinigung der Toilettenkeramik, bis hin zum Ausspülen der Ablaufleitungen in Ihrer Liegenschaft. Damit wird die benötigte Wasserfliessgeschwindigkeit für die einwandfreie Ausspülung bis zum Anschluss an das Kanalisationsnetz erreicht.

Die Toilette und das damit verbundene Spülsystem hat für das gesamte Ablaufsystem in einem Gebäude eine deutlich höhere Bedeutung als man meist annimmt. Der tägliche Unterhalt an der sichtbaren Toilettenkeramik dient der Beseitigung von Schmutz- und Geruchsrückständen. Mit der Betätigung der Spültaste wird ein sehr komplexes System bedient, welches nicht nur für das Wegspülen des Transportgutes, sondern auch für die Ausspülung der Ablaufleitungen im Gebäude verantwortlich ist. Dieses System muss regelmässig und professionell unterhalten werden.

Testen Sie selber Ihre WC-Spülung – haben Sie bereits einen Patienten im Haus?

Ein gute WC-Spülung dauert mit der grossen Taste rund 4 Sekunden

Die Funktionsteile im Spülkasten bewegen sich jährlich zirka 4000 mal pro Benutzer und unterliegen einer grossen Beanspruchung. Hinzu kommt der hohe Kalkgehalt in unseren Wassersystemen, welcher die Wasserverlaufskanäle im inneren der Toilettenkeramik sowie die Funktionsteile im Spülkasten verkalken lässt. Dies führt wie beispielsweise bei der Kaffeemaschine zu Fehlfunktionen und bei den Toilettensystemen insbesondere zu mangelhafter Spülleistung.

Betätigen Sie die Spülung mit der grossen Spültaste und lassen Sie das gesamte Spülwasser ausfliessen.

Dauert die Spülung länger als 4 Sekunden, ist die Spülung zu schwach.

Beobachten Sie, ob das Spülwasser bis unter den vorderen Spülrand gespült wird und sich kräftig in den Siphon überschlägt.

Welches Klosett eine gründliche Reinigung nötig hat und welches eher nicht, erkennt man ganz einfach an der Wasserspülung. Dauert der Spülvorgang länger als 3 – 4 Sekunden und wird die Toilettenkeramik nicht bis ganz vorne mit Wasser ausgespült, sind mit ziemlicher Sicherheit hohe Kalkablagerungen im Spülsystem am Wirken. Ein regelmässig unterhaltenes Toilettensystem minimiert den Einsatz von Reinigungsmitteln bei der täglichen Toilettenpflege, spart Wasser- und Abwasserkosten und erspart Ihnen kurative Einsätze von Sanitärspezialisten oder des technischen Personals wegen Fehlfunktionen der Toilette.

1. Als erstes öffnen Sie den Spülkasten. Das können sie im Beitrag „Spülung läuft“ nachlesen.
2. Bauen Sie die Teile, welche sich im Inneren des Spülkastens befinden, aus. Achten Sie überdies bei Entfernen des Füllventils , die Dichtung nicht zu verlieren.
3. Legen Sie die ausgebauten Teile wie Heberglocke und Schwimmerventil an einen sicheren Ort, da vor Allem Kleinteile schnell verloren gehen 
können.

4. Die ausgebauten Teile sollten bei grösseren Verkalkungen ausgewechselt werden, denn sie können ansonsten die Dichtheit des Spülkasten beeinträchtigen.
5. Der Spülkasten mit einem weichen Werkzeug sorgfältig entkalkt werden. Mit dem Restclean Entkalker GEL und sorgfältigem wegschaben. NIE einen Schraubenzieher oder ein Werkzeug mit ähnlicher Härte benutzen, da  Dichtfläche und Spülkastenwand schnell verletzt werden können.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihre WC-Spülung entkalken. Das sind die Vor- und Nachteile gegenüber einem professionellen Service.

Sind die Kalkablagerungen sehr hartnäckig, braucht Ihr WC einen professionellen Service.

Restclean reinigt und entkalkt alle wasserführenden Kanäle Ihrer Toilette, beginnend ab dem Spülkasten, über das Spülrohr und die Keramik bis und mit Siphon. Retsclean macht das mit einem patentierten Reinigungsgerät und Spezialreinigungsmittel mit Nussschalengranulat.

spuelkasten-innen

Vorteile:

Nachteile:

Sehr kostengünstig.
Es braucht keine Vorbereitung, da es keine Spezialwerkzeuge oder spezielle Entkalker gibt.

Hoher Arbeitsaufwand. Die Reinigung von Hand nimmt viel Zeit in Anspruch. Bei neuen Unterputzspülkasten ist die Wartungsöffnung sehr klein. Das Ein- und Ausbauen der Teile kann zu einem Puzzlespiel werden. Kleinteile können auch verloren gehen.

Den Spülkasten entkalken kann man mit verschiedenen Entkalkungsmittel. Hier stellen wir Ihnen den RESTCLEAN GEL-Entkalker vor.

RESTCLEAN GEL

Der RESTCLEAN Entkalker GEL ist ein gelförmiges Entkalkungsmittel auf Milchsäurebasis ohne Farb- und Duftstoffe. Es hat den Vorteil, dass das Reinigungsmittel länger an den betroffenen Stellen haften bleibt und einwirken kann.

Nachteile:

RESTCLEAN Entkalker-GEL muss in der Regel zuerst besorgt werden.

Vorteile:

 Einfache Anwendung, da es nur den Entkalker ohne Spezialwerkzeug braucht.
Restlos sauberes Ergebnis.
Umwelt- und Keramikschonend.